Logo
Logo
Inicio / N8N / Vergleich zwischen n8n und Marke: Der vollständige Leitfaden zur Workflow-Automatisierung

Vergleich zwischen n8n und Marke: Der vollständige Leitfaden zur Workflow-Automatisierung

n8n vs make

Sie müssen Ihre Geschäftsprozesse automatisieren, wissen aber nicht, welches Tool Sie wählen sollen? Der Vergleich zwischen n8n und Make zeigt Ihnen zwei völlig unterschiedliche Ansätze zur Anbindung Ihrer Geschäftsanwendungen. n8n zeichnet sich als selbstgehostete Open-Source-Alternative zu Make (ehemals Integromat) aus und bietet eine beeindruckende Flexibilität für fortgeschrittene Workflows.

Make wurde mit über 2.000 nativen Integrationen etabliert und arbeitet auf mehreren Serverzonen mit bewährter Skalierbarkeit. N8N hingegen bietet einen unvergleichlichen Wert durch seine kostenlose Self-Hosting-Option und ein einzigartiges Preismodell, das für komplexe Arbeitsabläufe mit vielen Vorgängen keine zusätzlichen Gebühren erhebt. Mit Plänen ab 20 € pro Monat für 2.500 Workflow-Durchläufe bietet n8n Cloud einen erschwinglichen Einstieg für Unternehmen jeder Größe.

Was beide Plattformen heute besonders spannend macht, sind ihre KI-Integrationsfähigkeiten. n8n verfügt über eine integrierte Funktionalität, um KI-Modelle wie GPT-4 mit verschiedenen Tools zu verbinden und so eine intelligente Automatisierung der Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie mit über 2.400 sofort einsatzbereiten Integrationen CRM-Systeme, Tabellenkalkulationen, Marketing-Tools und mehr verbinden, ohne APIs manuell einrichten zu müssen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie genau, wie sich diese Plattformen in Bezug auf Benutzererfahrung, technische Fähigkeiten, KI-Funktionen, Preisgestaltung und Skalierbarkeit vergleichen. Am Ende haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um das richtige Automatisierungstool für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.

Wichtige Punkte Vergleich N8N vs Marke

Dieser umfassende Vergleich zeigt zwei unterschiedliche Automatisierungsphilosophien: die technische Flexibilität von n8n und den benutzerfreundlichen Ansatz von Make. Hier sind die wesentlichen Punkte, die Sie bei der Wahl der Plattform unterstützen:

Wählen Sie n8n für mehr technische Kontrolle: Open-Source-Plattform, die unbegrenztes Self-Hosting, JavaScript/Python-Programmierfunktionen und Preise basierend auf laufenden Workflows und nicht auf einzelnen Operationen bietet.

Wählen Sie Make for ease of use: Cloud SaaS mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche, über 2.000 nativen Integrationen und vordefinierten Funktionen, die sich perfekt für technisch nicht versierte Benutzer eignen.

Berücksichtigen Sie die langfristigen Kosten: n8n wird in großem Maßstab deutlich günstiger (305 € gegenüber 7.252 € für 9,5 Millionen Operationen), während Make niedrigere Vorlaufkosten für einfache Automatisierungen bietet.

Strategische Bewertung des KI-Bedarfs: n8n bietet fortschrittliche KI-Agenten mit RAG-Funktionen für komplexe Entscheidungsfindung, während Make zugängliche KI-Module für grundlegende Aufgaben wie Klassifizierung und Zusammenfassung bereitstellt.

Berücksichtigen Sie die Investition in das Lernen: n8n benötigt mehrere Wochen, um es zu meistern, belohnt aber mit unbegrenzter Anpassung, während Make es Ihnen ermöglicht, in wenigen Tagen durch geführte Tutorials ein grundlegendes Niveau zu erreichen.

Letztendlich hängt die Wahl vom technischen Know-how Ihres Teams, den Anforderungen an die Datensensibilität und den Anforderungen an die langfristige Skalierbarkeit ab. Beide Plattformen bieten kostenlose Testversionen an, mit denen Sie sehen können, welcher Ansatz am besten zu Ihren spezifischen Automatisierungszielen passt.

 

Überblick: Was sind n8n und Make?

Screenshot eines Automatisierungs-Workflows in n8n mit geplanten Triggern, HTTP-Anfragen, bedingter Logik und Integrationen mit Airtable und Discord. ✅

Bildquelle: Digidop

n8n und Make stehen für zwei völlig unterschiedliche Philosophien in der Welt der Workflow-Automatisierung. Beide Plattformen verbinden Unternehmensanwendungen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrem Ansatz und ihrer Methodik.

Ursprung und Philosophie der einzelnen Plattformen

N8N erschien 2019 als Open-Source-Automatisierungstool, das eine knotenbasierte Schnittstelle verwendet. Die Kernphilosophie konzentriert sich auf technische Flexibilität und fortschrittliche Anpassung. Die Plattform hat mehr als 66.000 Sterne auf GitHub erreicht und hat im März 2025 eine Community von mehr als 55.000 Mitgliedern, was ihre Akzeptanz in technischen Teams zeigt.

Make (ehemals Integromat) ist seit 2016 in Betrieb und hat sich als SaaS-Plattform etabliert, bei der die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Die Philosophie des Unternehmens priorisiert das intuitive visuelle Erlebnis durch “Szenarien”, die den Datenfluss zwischen Anwendungen deutlich zeigen. Die Plattform wurde speziell für Benutzer ohne technische Erfahrung entwickelt und bietet eine farbenfrohe Drag-and-Drop-Oberfläche.

Hauptunterschiede im Ansatz: Open Source vs. SaaS

Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Plattformen liegt in ihrem Implementierungsmodell:

N8N als Open-Source-Lösung:

  • Ermöglicht Self-Hosting auf eigenen Servern
  • Gewährleistet die volle Kontrolle über Daten und Sicherheit
  • Besonders wertvoll für Organisationen mit strengen Compliance-Anforderungen

Make as a Service exklusiv in der Cloud:

  • Bietet eine verwaltete Infrastruktur
  • Bietet DSGVO-Konformität und SOC2 Typ II-Zertifizierung
  • Inklusive 24/7 Premium-Support
  • Eliminiert die Notwendigkeit, Server zu verwalten, schränkt jedoch die Kontrolle über die Datenresidenz ein

Typische Anwendungsfälle für jedes Tool

Die Wahl zwischen n8n und Make hängt vor allem von Ihren technischen und organisatorischen Bedürfnissen ab:

N8N eignet sich am besten für:

  • Technisch versierte Teams, die nach völliger Freiheit suchen
  • Organisationen, die mit sensiblen Daten umgehen oder besondere Sicherheitsanforderungen haben
  • Projekte, die Skalierbarkeit ohne übermäßige Kosten aufgrund des Betriebsvolumens erfordern

Make ist ideal für:

Denken Sie daran, dass Sie auf beiden Plattformen Daten zwischen Anwendungen synchronisieren, automatisierte E-Mails versenden oder komplexe Geschäftsprozesse verwalten können. Der grundlegende Unterschied liegt in der Herangehensweise und dem idealen Benutzer für jeden einzelnen.

Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung

Erstellen Sie Preispläne für Automatisierungstools, die von Free bis Enterprise reichen, mit ihren Funktionen und monatlichen Kosten.

Bildquelle: Digidop

Wie einfach ist es, Ihre erste Automatisierung zu erstellen? Die Schnittstelle, die Sie jeden Tag verwenden, bestimmt, ob Sie sich mit Ihrem Automatisierungstool wohl oder frustriert fühlen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen n8n und Make, damit du verstehst, was du von den einzelnen Plattformen erwarten kannst.

Visueller Editor: Workflow in Make vs Nodes in n8n

Make verwendet eine Leinwand-ähnliche Benutzeroberfläche mit einem farbenfrohen und intuitiven Design, bei dem jede Automatisierung (als “Bühne” bezeichnet) durch miteinander verbundene Module visualisiert wird. Sie können Elemente einfach per Drag Drop verschieben und erhalten so eine klare Darstellung des Datenflusses. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass sie auch dann zugänglich ist, wenn Sie noch nie zuvor programmiert haben, mit vereinfachter Zuordnung mithilfe von Dropdown-Menüs, für die kein Code erforderlich ist.

n8n verwendet ein knotenbasiertes System, ähnlich wie Entwicklungstools wie Node-RED. Wenn Sie auf n8n zugreifen, finden Sie eine einfache Arbeitsfläche mit Knoten, die Dienste, Auslöser oder Workflowlogik darstellen. Auch wenn diese Struktur auf den ersten Blick technischer erscheinen mag, bietet sie Ihnen außergewöhnliche Flexibilität und Kontrolle über jeden Schritt des Prozesses.

Lernkurve: Anfänger vs. technische Benutzer

Make ist für Benutzer ohne Programmiererfahrung optimiert, mit einer moderaten Lernkurve, die es Ihnen ermöglicht, in wenigen Tagen grundlegende Kenntnisse zu erreichen. Die geführte Erfahrung umfasst Onboarding-Tutorials, Tooltips und eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie Prozesse in wenigen Minuten automatisieren können.

N8N zeichnet sich durch eine steilere Kurve aus, vor allem, wenn Sie keine technische Erfahrung haben. Die vollständige Beherrschung der Plattform kann mehrere Wochen dauern. Diese anfängliche Investition von Zeit bietet Ihnen jedoch langfristige Belohnungen, wenn Sie nach Flexibilität und fortschrittlicher Kontrolle suchen.

Testen und Debuggen: Auf jeder Plattform verfügbare Tools

Die Test- und Debugging-Möglichkeiten spiegeln völlig unterschiedliche Ansätze wider:

Make bietet Ihnen einen einfachen, aber manuellen Ansatz zum Debuggen:

  • Ausführung nach Modulen oder komplette Schritt-für-Schritt-Szenarien
  • Fehlerbehandlung für jedes Modul individuell konfigurierbar
  • Organisierte Protokolle, die Ihnen genau zeigen, welche Daten durch jede Verbindung übertragen werden

N8N bietet Ihnen fortschrittlichere Tools:

  • Verankerte und simulierte Daten, mit denen Sie bestimmte Teile des Flusses testen können
  • Globale Fehlerauslöser, die Probleme aus allen Automatisierungen erfassen
  • Detaillierte Protokolle und Stack-Traces für eine schnelle und genaue Diagnose

Dieser Unterschied bei den Debugging-Tools kann sich als entscheidend erweisen, wenn Ihre Automatisierungen komplexer werden oder für kritische Geschäftsprozesse von entscheidender Bedeutung sind.

Technische Möglichkeiten und Anpassung

Vergleichsdiagramm der Automatisierungsplattformen N8N und Make mit Flussdiagrammsymbolen und kontrastierenden Hintergründen.

Bildquelle: Jpadweb

Wenn Sie die technischen Fähigkeiten dieser Plattformen analysieren, entdecken Sie Unterschiede, die den Erfolg Ihrer komplexesten Automatisierungen bestimmen können . Die in den einzelnen Tools verfügbaren Anpassungen bestimmen oft, welches am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt.

Welche Codeebene können Sie auf jeder Plattform verwenden?

N8N bietet Ihnen vollständige Flexibilität durch direkten Code. Der Code-Knoten ermöglicht es Ihnen, JavaScript oder Python für erweiterte Datentransformationen und benutzerdefinierte Logik zu schreiben. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn Sie Informationen auf eine Weise bearbeiten müssen, die von Standardfunktionen nicht abgedeckt wird. Darüber hinaus verwendet der n8n-Ausdruckseditor natives JavaScript für gängige Array- und String-Operationen.

Make verfolgt einen anderen Ansatz, der sich auf vordefinierte Funktionen konzentriert. Die Bibliothek enthält sofort einsatzbereite Vorgänge wie Datumsformatierung, mathematische Berechnungen und Textänderungen. Diese Strategie macht das Programmieren überflüssig und ermöglicht es Ihnen, komplexe Aufgaben auszuführen, indem Sie Optionen aus Dropdown-Menüs auswählen.

Umgang mit Fehlern: Zentralisierte vs. einzelne Systeme

Die Fehlerbehandlung zeigt einen weiteren wichtigen Unterschied zwischen den beiden Plattformen:

N8N implementiert ein globales System mit spezifischen Fehler-Workflows. Wenn Sie einen Workflow mit dem Knoten Fehlerauslöser erstellen, können Sie ihn als Fehlerhandler für mehrere Automatisierungen festlegen. Dieser zentralisierte Ansatz vereinfacht das Störungsmanagement und ermöglicht konsistente Reaktionen auf Probleme.

Make erfordert eine individuelle Fehlerkonfiguration für jedes Modul. Diese Methode ist zwar bei komplexen Automatisierungen arbeitsintensiver, gibt Ihnen aber eine granulare Kontrolle darüber, wie Fehler in verschiedenen Teilen des Prozesses behandelt werden.

Ablaufsteuerung: Schleifen, Wartezeiten und intelligentes Routing

Die Ablaufsteuerung zeigt die praktischsten Unterschiede zwischen den beiden Tools:

N8n zeichnet sich aus in:

  • Zusammenführen von Pfaden, die mehrere Datenpfade verknüpfen
  • Robuste Schlaufen für sich wiederholende Aufgaben
  • Verlängerte Wartezeiten, die die Abläufe für Tage oder Wochen anhalten können

Make zeichnet sich aus mit:

  • Router, die einen Datenfluss basierend auf bestimmten Bedingungen in mehrere Pfade aufteilen
  • Visuelles Management verschiedener Szenarien innerhalb derselben Automatisierung

Denken Sie daran, dass Make zwar die Wartezeiten auf 300 Sekunden (5 Minuten) begrenzt, n8n jedoch viel längere Pausen ermöglicht, ideal für Prozesse, die eine Nachverfolgung über längere Zeiträume erfordern. Dieser Unterschied ist entscheidend für Automatisierungen, die sich über Tage oder Wochen erstrecken, wie z. B. Kunden-Follow-ups oder regelmäßige Check-ins.

KI-Automatisierung: n8n vs. Marke

Vergleichsgrafik mit den Logos der Automatisierungsplattformen n8n, Zapier und Make auf blauem Hintergrund.

Bildquelle: AI Rockstars

Die KI-Integration verändert die Art und Weise, wie wir über die Automatisierung von Arbeitsabläufen denken. Sowohl n8n als auch Make haben KI-Funktionen in ihre Plattformen integriert, obwohl sie grundlegend unterschiedliche Ansätze verfolgen, die ihre Kernphilosophien widerspiegeln.

KI-Agenten in n8n: Autonome Entscheidungen und RAG

Sie werden feststellen, dass KI-Agenten in n8n als autonome Workflows arbeiten, die ohne ständiges menschliches Eingreifen Entscheidungen treffen, mit Anwendungen interagieren und Aufgaben ausführen. Diese Agenten verwenden eine Kombination aus Speicher, Zielen und Tools (wie Websuche oder Datenbankzugriff), um komplexe Aufgaben Schritt für Schritt zu bewältigen.

n8n zeichnet sich durch seine RAG-Implementierung (Retrieval Augmented Generation) aus, die es den Agenten ermöglicht:

  • Abrufen von Echtzeitinformationen aus Dokumenten, Wikis oder internen Daten
  • Generieren Sie aktualisierte und verifizierte Inhalte mit größerer Genauigkeit

Die Plattform ermöglicht es Ihnen, KI in einer vorhersehbaren Logik zu verankern und deterministische Automatisierungsschritte mit KI zu mischen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und bei Bedarf menschliche Genehmigungen hinzuzufügen.

KI-Tools in Make: Klassifizierung, Zusammenfassung, Übersetzung

Make bietet einen zugänglicheren Ansatz durch vordefinierte, gebrauchsfertige KI-Module. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Mustererkennung und -verfolgung in Daten
  • Automatische Zusammenfassung von Informationen
  • Intelligente Entscheidungsfindung und Datenanreicherung
  • Automatische Klassifizierung und Weiterleitung von Anfragen

Make konzentriert sich auf Einfachheit und ermöglicht es Benutzern ohne technische Erfahrung, KI in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Benutzeroberfläche erleichtert die automatische Generierung und Veröffentlichung von Inhalten, wenn neue Datensätze erstellt werden.

Einschränkungen und Vorteile der einzelnen Ansätze

N8N bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten und Leistung, erfordert aber mehr technisches Wissen. Zu seinen Vorteilen gehören:

  • Vollständige Kontrolle über KI-Agenten durch vordefinierte Logik
  • Fähigkeit zur Implementierung komplexer RAG-Systeme
  • Erweiterte Überwachungstools mit Protokollen und visuellen Workflows

KI-Agenten können jedoch “halluzinieren” und Fehler machen, die schwer zu kontrollieren sind, da sie auf jede einzelne Anfrage unterschiedlich reagieren.

Make bietet eine zugänglichere Erfahrung mit KI-basierter Automatisierung, die sich an Geschäftsprozesse anpasst. Zu den Einschränkungen gehören:

  • Weniger Flexibilität für tiefgreifende Anpassungen
  • Schwierigkeiten bei der Implementierung von Multi-Agenten-Systemen oder komplexer KI-Verkettung

Denken Sie daran, dass es im Allgemeinen ratsam ist, den Einsatz von KI zu vermeiden, wenn Sie einen Workflow traditionell automatisieren können, um ihn zuverlässiger und kostengünstiger zu machen, da jede KI-Anfrage zusätzliche Kosten verursacht.

Preisgestaltung, Skalierbarkeit und Hosting

Wie viel kostet es Sie wirklich, Ihre Prozesse zu automatisieren? Kosten und Skalierbarkeit entscheiden über den langfristigen Erfolg jeder Automatisierungslösung. Hier erfahren Sie, welches Preismodell am besten zu Ihrer speziellen Situation passt.

Preismodell: pro Ausführung vs. pro Trade

n8n und Make verwenden völlig unterschiedliche Abrechnungsstrategien, die sich direkt auf Ihr Budget auswirken:

  • n8n: Gebühren für die vollständige Workflow-Ausführung, unabhängig von der Anzahl der Schritte
  • Make: Rechnung pro einzelner Transaktion innerhalb des Ablaufs (jedes Modul zählt als eine Transaktion)

Dieser Unterschied ist entscheidend, je nachdem, welche Art von Automatisierung Sie benötigen. Für Prozesse, die nicht häufig ausgeführt werden, aber große Datenmengen verarbeiten, ist n8n in der Regel günstiger. Für Automatisierungen, die ständig aktiviert werden, aber nur wenige Aktionen pro Ausführung erfordern, kann Make jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Self-Hosting-Optionen bei n8n

n8n zeichnet sich dadurch aus, dass es eine völlig kostenlose Community Edition für das Self-Hosting ohne Einschränkungen bei der Ausführung oder den Hauptfunktionen anbietet. Zu den verfügbaren Optionen gehören:

  • Installation über npm oder Docker auf eigenen Servern
  • Bereitstellung bei Anbietern wie DigitalOcean (ca. 5 €/Monat)
  • Services wie Render oder Railway für den schnellen Start

Denken Sie daran, dass Self-Hosting die volle Kontrolle über Daten und Sicherheit bietet, obwohl es technische Kenntnisse für Konfiguration und Wartung erfordert.

Skalierbarkeit und langfristige Kosten

Bei großen Mengen vergrößern sich die Kostenunterschiede erheblich:

  • Ein realer Fall dokumentierte 9,5 Millionen monatliche Operationen mit n8n für 305,35 €, während die entsprechenden Kosten in Make 7.252 € überschritten hätten
  • Make ist zunächst wirtschaftlich (Pläne ab 8,59 €/Monat für 10.000 Operationen), aber die Kosten steigen bei komplexen Szenarien schnell an

Es ist wichtig zu bedenken, dass n8n Cloud bei 20 €/Monat für 2.500 Durchläufe beginnt, aber das Modell begünstigt komplexe Arbeitsabläufe, indem es keine zusätzlichen Gebühren für zusätzliche Vorgänge innerhalb jedes Durchlaufs berechnet.

Wenn Sie große Datenmengen verarbeiten oder komplexe Automatisierungen erstellen, empfehlen wir Ihnen, diese Preismodelle sorgfältig zu prüfen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

Vergleichstabelle: n8n vs Make

Hier ist ein detaillierter Vergleich der Hauptfunktionen beider Plattformen. Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Bewertung, welches Tool am besten zu Ihren spezifischen Automatisierungsanforderungen passt:

Schnittstelle

technische Schnittstelle

Größe

Merkmal N8N Machen
Plattform-Typ Open Source, Selbst-Hosting Cloud-basiertes SaaS
Jahr der Veröffentlichung 2019 2016
Native Integrationen +2.400 +2.000
Code-Implementierung JavaScript/Python-Unterstützung über den Code-Knoten Nur vordefinierte Funktionen
Fehlerbehandlung Globales Fehlermanagementsystem Konfiguration Modul für Modul
Preismodell Ausführung pro Workflow Pro Einzelvorgang
Startpreis 20 €/Monat (2.500 Durchläufe) 8,59 €/Monat (10.000 Trades)
Self-Hosting-Option Ja (Kostenlose Community Edition) Nein
Wartezeiten Längere Wartezeiten möglich (Tage/Wochen) Begrenzt auf 300 Sekunden
KI-Fähigkeiten Fortschrittliche KI-Agenten , RAG-Implementierung Vordefinierte KI-Module für grundlegende Aufgaben
Lernkurve Ausgeprägter, mehrere Wochen zu meistern Moderat, wenige Tage für die Grundlagen
Zielbenutzer Technische Teams, Entwickler Nicht-technische Benutzer, Marketer
Art der Knotenbasierte Visuelle Drag-and-Drop-Szenarien
der Community +55.000 Mitglieder, +66.000 GitHub-Sterne Unspezifiziert
Sicherheitszertifizierungen Unspezifiziert SOC2 Typ II, DSGVO-Konformität

Denken Sie daran, dass dieser Vergleich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede gibt. Die endgültige Wahl hängt von Ihren technischen Ressourcen, Ihrem Budget und Ihren spezifischen Automatisierungszielen ab.

Fazit

Welche ist die beste Option für Ihr Unternehmen? Die Entscheidung zwischen n8n und Make hängt grundlegend von Ihren spezifischen Prioritäten und dem technischen Niveau Ihres Teams ab.

Wenn du technisch versiert bist und Wert auf die volle Kontrolle über deine Daten legst, bietet dir n8n die Flexibilität, die du brauchst. Die kostenlose Self-Hosting-Funktion und das Preismodell pro Lauf machen es zur wirtschaftlichsten Wahl für komplexe Workflows. Wir empfehlen n8n vor allem, wenn Sie mit sensiblen Informationen umgehen oder Skalierbarkeit ohne unerschwingliche Kosten benötigen.

Für Vermarkter, Unternehmer und Teams, die schnelle Ergebnisse ohne technische Komplikationen suchen, bietet Make die Einfachheit, die Sie brauchen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Prozesse in wenigen Minuten zu automatisieren, obwohl Sie bedenken sollten, dass die Kosten bei komplexen Automatisierungen erheblich steigen können.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist zu bedenken, dass n8n im Allgemeinen für Prozesse mit vielen Vorgängen kostengünstiger ist, während Make für einfache Automatisierungen mit häufiger Aktivierung wirtschaftlicher sein kann.

In Bezug auf KI bieten beide Plattformen intelligente Funktionen, aber n8n bietet fortschrittlichere Optionen, wenn Sie autonome Agenten oder komplexe RAG-Systeme benötigen.

Unser Rat ist einfach: Nutzen Sie die kostenlosen Testversionen beider Plattformen. Auf diese Weise können Sie beurteilen, welche am besten zu Ihrer Arbeitsweise und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Wenn Sie zunächst Zeit in diese Bewertung investieren, sparen Sie sich auf lange Sicht zusätzlichen Ärger und Kosten.

Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung? Berücksichtigen Sie zunächst das technische Niveau Ihres Teams, das Volumen der Automatisierungen, die Sie erstellen möchten, und Ihr verfügbares Budget. Wenn diese Faktoren klar sind, wird die Wahl viel einfacher. Denken Sie daran, dass wir bei Verificaremails KI-Agentenvorlagen mit N8N haben, damit Sie sie in wenigen Minuten in Ihrer Umgebung bereitstellen und Routineaufgaben automatisieren können, die Sie mehr als 10 Stunden Arbeit pro Woche erfordern.

 

FAQs

Frage 1. Was ist der Hauptunterschied zwischen n8n und Make in Bezug auf die Herangehensweise?
n8n ist eine Open-Source-Plattform, die mehr technische Flexibilität und Kontrolle bietet, während Make eine Cloud-SaaS-Lösung ist, die für technisch nicht versierte Benutzer einfacher zu bedienen ist.

Frage 2. Wie vergleichen sich die Preismodelle von n8n und Make?
n8n berechnet die vollständige Workflow-Ausführung, unabhängig von der Anzahl der Schritte, während für jeden einzelnen Vorgang innerhalb des Ablaufs Rechnungen erstellt werden.

Frage 3. Welche Plattform eignet sich am besten für die KI-Integration in Automatisierungen?
n8n bietet fortschrittlichere KI-Funktionen, wie z. B. autonome Agenten und RAG, während Make leichter zugängliche vordefinierte KI-Module für grundlegende Aufgaben wie Klassifizierung und Zusammenfassung bietet.

Frage 4. Wie sieht die Lernkurve für jede Plattform aus?
Make hat eine moderate Lernkurve, die es Ihnen ermöglicht, in wenigen Tagen grundlegende Kenntnisse zu erreichen. N8N hat eine steilere Kurve, die mehrere Wochen dauern kann, um die Plattform vollständig zu beherrschen.

Frage 5. Welche Plattform ist auf Dauer am wirtschaftlichsten für großflächige Automatisierungen?
Für massive Handelsvolumina ist n8n im Allgemeinen billiger. Ein realer Fall dokumentierte 9,5 Millionen monatliche Operationen mit n8n für 305,35 €, während die entsprechenden Kosten in Make 7.252 € überschritten hätten.

- VERBESSERN SIE DIE QUALITÄT IHRER DATEN AUF EINFACHE WEISE -



vERIFY EMAILS TELEPHONES, POSTADRESSEN NAMEN UND NACHNAMEN...